Die Initiative für Gewerbevielfalt setzt sich
für eine differenzierte Gewerbestruktur in
Deutschlands Städten und Gemeinden ein.
„In Deutschland schließen immer mehr inhabergeführte Geschäfte. Das zeigt eine Studie der Initiative für Gewerbevielfalt der Telefonbuch-Servicegesellschaft. Zwischen 2008 und 2017 sind 18 Prozent der Buchläden und 32 Prozent der…
Der Schwund der Gewerbevielfalt, so der Artikel, ist das „Ergebnis einer nahezu flächendeckenden Schrumpfung der kleinen Gewerbebetriebe.“ Dieser „spiegelt Zahlen aus vielen Bereichen wieder. So meldete das Statistische Bundesamt einen…
Die Vielfalt des lokalen Gewerbes in Innenstädten und Einkaufsgebieten nimmt deutschlandweit ab. „Die Gründe sind vielschichtig: Sie reichen vom veränderten Verbraucherverhalten und Mangel an Fachkräften und Nachfolgern über Preisdruck bis…
Die Verdrängung kleiner Läden und Dienstleister in den Innenstädten schreitet immer weiter voran! Die neuesten Zahlen unserer Analyse, in der wir uns umfassend mit dem Thema auseinandersetzen, belegen: „In Deutschland…
69 % der Deutschen halten den egoistischen Kunden, der sich in Geschäften vor Ort beraten lässt, dann aber bei großen Ketten oder Online-Anbietern billiger einkauft, für problematisch. Aber beeinflusst das…
93% der Verbraucher schätzen die Freundlichkeit und das Fachwissen der lokalen Anbieter und lassen sich gerne beraten. Aber wo kaufen sie schlussendlich ein? Unsere Studie zum Einkaufsverhalten der Deutschenim Magazin…
Die Kommunalpolitiker sind in der Pflicht, das lokale Gewerbe zu erhalten – das zumindest sehen 86% der Befragten so, die im Rahmen der neuen Studie von der Initiative für Gewerbevielfalt…
Unsere Weihnachtsstudie auf der BILD-Titelseite. Eine aktuelle Umfrage von Mentefactum im Auftrag unserer “Initiative für Gewerbevielfalt” in der BILD-Zeitung gibt Aufschluss darüber, dass ein Viertel der Deutschen seine Weihnachtsgeschenke “bei…
Im harten Wettbewerb um Kunden zu bestehen, ist für viele kleine Gewerbetreibende in Deutschlands Einkaufsstraßen schwierig genug. Die geplanten Dieselfahrverbote könnten diese Problematik weiter verschärfen und Innenstädte für Verbraucher noch…
Mit dem Einzelhandel passiert etwas – das ist auch in Hamburg sichtbar. Welche Stadtteile zu den Gewinnern und welche zu den Verlieren gehören, stellt die WELT in ihrem Artikel vor.…
Die Verdrängung kleiner Läden und Dienstleister in den Innenstädten schreitet immer weiter voran. Das zeigt eine neue repräsentative Umfrage von „Das Telefonbuch“. Zum kompletten Artikel auf bild.de 03.07.2018…